- Klatsche
- Klạt|sche 〈f. 19〉1. = Klatschbase2. Fliegenklappe, Fliegenklatsche3. 〈Sp.; umg.〉 hohe Niederlage● eine \Klatsche bekommen 〈Sp.〉 hoch verlieren; eine \Klatsche gut wegstecken können; der hat ja einen an der \Klatsche 〈fig.; umg.〉 er ist verrückt, hat einen Fimmel [→ Klatsch]
* * *
Klạt|sche, die; -, -n:Fliegenklatsche:Ü eine K. bekommen, kriegen, kassieren (ugs.; Sportjargon; eine Niederlage einstecken müssen) [eigtl. = einen Schlag mit der Klatsche bekommen].* * *
Klạt|sche, die; -, -n: 1. dünne Stange aus Metall od. Kunststoff, an der ein elastisches ↑Blatt (5) [beweglich] angebracht ist u. die bes. zum Schlagen nach Fliegen benutzt wird: sie schlug mit der K. nach den Fliegen (Wilhelm, Unter 118). 2. (ugs. abwertend) Klatschbase. 3. (landsch. abwertend) jmd., der jmdn. verrät; Petze: Ich fange an zu zittern und bitte die K., mich um Christi willen nicht zu verschwatzen (Strittmatter, Der Laden 159). 4. (Schülerspr. landsch.) unerlaubtes Hilfsmittel (bes. Übersetzung eines fremdsprachlichen Textes) bei Klassenarbeiten. 5. (landsch. ugs.) Ohrfeige: Dann muckte er noch einmal auf und kriegte wieder eine K. (Spiegel 33, 1981, 44).
Universal-Lexikon. 2012.